Montag
Termine nur nach Vereinbarung
Dienstag
Termine nur nach Vereinbarung
Mittwoch
Termine nur nach Vereinbarung
Donnerstag
Termine nur nach Vereinbarung
Freitag
Termine nur nach Vereinbarung
Samstag
Termine nur nach Vereinbarung
Sonntag
Termine nur nach Vereinbarung
21. August 2025 14:13 local time
Design prägt unser Wohnumfeld, die Mode und Alltagsgegenstände. Es trägt zur Identifikation mit dem Lebensraum einer bestimmten Lebenszeit bei. Ein Akzent im eigenen Lebensraum mit plastischen Objekten, neu bemalten Möbeln oder neu gestalteter Kleidung hebt die Stimmung. Mit Grafikdesign experimentieren, fördert die Sehbildung.
Gestalterisches Experimentieren in plastischen Formen, Farbe und verschiedenen Stilrichtungen: von poppig bunt über Romantik, Ethno, Techno, Ornament, Graffiti etc. bis zu stilvollem Design. Ein neues Objekt kann kreiert werden oder ein altes Lieblingsstück mit neuem Design überarbeitet werden. Möbelüberzüge können mit Applikationen benäht oder mit eigenen Motiven bedruckt werden.
NACHHALTIGKEIT:
Die Nachhaltigkeit und Nachnutzung unserer Projekte, sind Grundlage schon bei deren Entstehung.
Im Zusammenspiel unterschiedlicher Kunstformen setzen sich die Jugendlichen mit Umweltproblemen und dem eigenen Umgang mit unserer Umwelt auseinander.
Nur nachhaltiges Handeln kann die noch vorhandenen Ressourcen dieser Erde schonen und sichern. Dieser Auseinandersetzung mit unserer Umwelt geben wir eine künstlerische Gestalt.
Das Zusammenspiel zwischen Stadtlandschaft, Natur und ihren Kräften wird hier mit künstlerischen Mitteln aufgenommen und sinnlich verstärkt. Wir retten ausgedienten Dingen das Leben.
In neuer Verbindung und Funktion wird daraus Neu- ART-iges geschaffen.
Mit Witz, Kreativität und Kompetenz schärfen wir unsere Sinne für das Schöne und Nachhaltige, um diese Lebenskunst auch anderen weiterzugeben.
Kunst, als die allen Menschen verständliche Ausdrucksform hilft, Sprachbarrieren zu überwinden und die deutsche Sprache leichter zu erlernen. Kunst bietet bei uns, als Basis des Austausches und der Hilfestellung, eine innovative Form für ein neues Verständnis der Gemeinschaft. Sie ist Ansatzpunkt zur Verbesserung von wichtigen Schlüsselkompetenzen und zur Steigerung der Eigenmotivation und -initiative. Dadurch werden die Teilnehmer*innen in ihrer kreativen Entwicklung gefördert. Partizipation steht hier anstelle sozialer Ausgrenzung. Die Projektteilnehmer*innen können ihre Fähigkeiten und professionellen Fertigkeiten praktisch anwenden, diese erweitern und durch die öffentliche Präsenz der Arbeit ihr Selbstwertgefühl stärken da die viele Jugendlichen kaum ernsthaft mit Kunst Berührung hatten, möchten wir die Teilnehmer*innen sinnlich berühren und öffnen, um sie behutsam an die neuen Aufgaben heranzuführen. Es könnten Werke mit besonderer Vorliebe für Zwischenräume und Grenzbereiche entstehen. Der angestrebte direkte Bezug zum eigenen Lebensumfeld fördert eine authentische Projektarbeit.
ERGEBNISSE:
Möbel-Upcycling, Möbel-Restauration, Möbel umfunktionieren, Möbel umgestalten, Outdoormöbel kreieren mit Recyclingmaterialien, neuer Farbanstrich, Möbel bedrucken.
Allee der Kosmonauten 170, 12685 Berlin, Deutschland
Projektförderung: Berliner Projektfond Kulturelle Bildung
Copyright © Agrarbörse 2025. All Right Reserved.