Site logo
  • Home
  • Standorte
    • Charlottenburg-Wilmersdorf
    • Friedrichshain-Kreuzberg
    • Marzahn-Hellersdorf
    • Lichtenberg
    • Mitte
    • Neukölln
    • Pankow
    • Reinickendorf
    • Spandau
    • Tempelhof-Schöneberg
    • Treptow-Köpenick
  • Projekte
  • Angebote
    • Kultur & Freizeit
    • Kinder- & Jugendarbeit
    • Umweltbildung
    • Urbane Landwirtschaft
    • Stadtentwicklung
    • Regionale Produkte
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • News
Angebote entdecken
Anmelden oder Registrieren
Angebote entdecken
Umweltbüro Pankow

Umweltbüro Pankow

Informationen & Beratung zu Umwelt- & Naturschutz, sowie Flora & Fauna

  • 030 92 09 04 80
  • umweltbuero@agrar-boerse-ev.de
  • Übersicht
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten
  • prev
  • next
  • prev
  • next
Geschlossen
Öffnungszeiten heute: 8:00 - 14:00 Toggle Wochenplan
  • Montag

    8:00 - 14:00

  • Dienstag

    8:00 - 14:00

  • Mittwoch

    8:00 - 14:00

  • Donnerstag

    8:00 - 17:30

  • Freitag

    8:00 - 14:00

  • Samstag

    N/A

  • Sonntag

    N/A

  • 24. November 2025 18:07 local time

Adresse
  • Hansastraße 182a, 13088 Berlin, Deutschland

    Anfahrt
Beschreibung

Das Umweltbüro Pankow ist ein Umweltinformations- und Bildungszentrum. Es befindet sich auf dem Sportplatzgelände Stadion Buschallee direkt neben dem Naturschutzgebiet Fauler See. Das Umweltbüro vermittelt Informationen und Wissen über die Natur in der Umgebung. Es gibt Auskunft über die Flora und Fauna des Naturschutzgebietes. Unsere Beratungsangebote zu diversen umwelt- und naturschutzrelevanten Themen stehen allen Bürger*innen kostenlos zur Verfügung.

Wir bieten vielfältige Veranstaltungen, Workshops sowie Exkursionen an. Bei unseren Recyclingprojekten klären wir, wie wir Müll zu Hause und im Alltag vermeiden können. In Workshops stellen wir u.a. ökologische Haushaltsreiniger selber her. Unsere Räume bieten viel Platz, um als Schulklasse mit Hilfe von Mikroskopen Naturmaterialien besonders gut unter die Lupe nehmen und eigene Präparate erstellen zu können. Kreative Angebote, wie z. B. das Malen und Basteln mit Naturmaterialien, schulen die Sinne und machen Spaß. Der Außenbereich des Umweltbüros bietet viel Raum, um die Stadtnatur hautnah mit zu erleben. Direkt vor unserer Haustür gibt es einen kleinen Barfußpfad. Die Natursteine sensibilisieren und schärfen den Tastsinn. In unserem grünen Klassenzimmer und Lehr- und Bildungsgarten findet ihr u.a. Insektenhotels, Nisthilfen und könnt verschiedene Tier- und Pflanzenarten beobachten und bestimmen. Die Schautafeln helfen euch bei der Bestimmung. Die zahlreichen Kräuter und Beerensträucher sowie ein kleines Gewächshaus prägen das Bild unseres Gartens. Er lädt zum selbstentdeckenden Lernen, erforschen und entspannen ein.

Zentrale Anlaufstelle im Bezirk Pankow

Arbeitsschwerpunkte des Umweltbüros sind unter anderem:

  • Umwelt- und Bürger*innenberatung
  • Öffentlichkeitsarbeit im Natur- und Umweltschutz
  • Umweltpädagogik und -bildung in Kinder- und Jugendeinrichtungen (Kitas und Schulen)
  • Pilzberatung
  • Baum- und Pflanzenbestimmung

Unser Ziel ist es auch, den Kindern und Jugendlichen an Kitas und Schulen Wissen über den Umgang mit Umwelt- und Naturbelangen zu vermitteln, um sie damit für ein naturnahes Bewusstsein zu sensibilisieren. Die entsprechenden Projekte erarbeiten wir auf Anfrage von interessierten Lehrern und Erziehern.

Die Geschichte des Umweltbüro Pankow

Das Umweltbüro am Weißen See entstand im Jahr 1990 im Rahmen einer Bürgerbewegung. Es ging um das Interesse der Bürger an einer Beratung in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes. Die offizielle Gründung des Umweltbüros am Weißen See folgte am 15. April 1991. In seinen vielfältigen Aufgabengebieten war das Umweltbüro dem Umweltamt des Bezirksamtes von Weißensee zugeordnet.

Im Mai 2005 übernimmt die AGRARBÖRSE die Trägerschaft für das infolge einer Umstrukturierung der Stadtbezirke umbenannte Umweltbüro Pankow.

Am 24. Juni 2008 eröffnet die AGRARBÖRSE das Umweltbüro Pankow an seinem heutigen Standort im Beisein des Bezirksbürgermeisters sowie zahlreicher Gäste.

Kategorien
  • Kinder- & Jugendarbeit
  • Umweltbildung
Bezirk
  • Pankow
Besonderheiten
  • barrierefrei
  • Ausstellung
  • Natur- und Umweltbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Tiere
  • Bewegung
  • Erleben
  • Führung
  • Workshop
Folge uns
  • Facebook
Dateien
  • Umweltbuero_Familienflyer0925.pdf Anzeigen
  • Umweltbuero_Sept-Dez2025.pdf Anzeigen
Förderhinweise

Gefördert durch:

 

ähnliche Angebote

Gartenarbeitsschule Lichtenberg

  • Trautenauer Straße 40
Gefördert
Lichtenberg

Koordinierungsstelle Umweltbildung Pankow

  • Hansastraße 182a
Gefördert
Pankow

KulturGut Alt-Marzahn

  • Alt-Marzahn 23
Gefördert
Marzahn-Hellersdorf

Telefon

030 53 60 85 0

E-Mail

info@agrar-boerse-ev.de

Adresse

Eichenstr. 2, 12435 Berlin

Seiten

  • Entdecken
  • Standorte
  • Projekte
  • Veranstaltungen

Links

  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © Agrarbörse 2025. All Right Reserved.

Barrierefreiheits-Anpassungen

Powered by OneTap

Barrierefreiheitserklärung für AGRARBÖRSE Deutschland Ost e.V.

Bei AGRARBÖRSE Deutschland Ost e.V. setzen wir uns dafür ein, unsere digitale Präsenz so barrierefrei und inklusiv wie möglich zu gestalten – für alle Nutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist es, die Benutzerfreundlichkeit von agrar-boerse-ev.de zu verbessern und ein barrierefreies Erlebnis für alle zu unterstützen, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder den verwendeten Technologien.

Unser Ansatz zur Barrierefreiheit

Wir orientieren uns an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), die international anerkannte Standards für digitale Barrierefreiheit definieren. Auch wenn eine vollständige Konformität nicht immer garantiert werden kann, streben wir an, Verbesserungen umzusetzen, wo dies möglich ist, und überprüfen regelmäßig barrierebezogene Aspekte unserer Website. Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess, und wir sind bestrebt, das Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern, während sich Technologien, Standards und Nutzerbedürfnisse weiterentwickeln.

Barrierefreiheitsfunktionen

Um die Barrierefreiheit zu unterstützen, kann agrar-boerse-ev.de Tools wie die OneTap-Barrierefreiheitstoolleiste verwenden. Diese Benutzeroberfläche bietet eine Reihe hilfreicher Funktionen, darunter:
  • Anpassbare Textgröße und Kontrasteinstellungen
  • Hervorhebung von Links und Text zur besseren Sichtbarkeit
  • Vollständige Tastaturnavigation der Toolleisten-Oberfläche
  • Schnellstart über Tastenkombination: Alt + . (Windows) oder ⌘ + . (Mac)
Bitte beachten Sie Folgendes:
  • Die Verfügbarkeit und Wirksamkeit dieser Funktionen hängen von der Konfiguration und laufenden Wartung der Website ab.
  • Auch wenn wir bestrebt sind, Barrierefreiheit zu gewährleisten, können wir nicht garantieren, dass jeder Teil von agrar-boerse-ev.de jederzeit vollständig barrierefrei ist. Einige Inhalte können von Dritten bereitgestellt werden oder durch technische Einschränkungen außerhalb unserer Kontrolle beeinflusst sein.

Feedback und Kontakt

Wir freuen uns über Ihr Feedback. Wenn Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge haben, kontaktieren Sie uns bitte: E-Mail: info@agrar-boerse-ev.de Wir sind bestrebt, alle Anfragen zu prüfen und innerhalb von 3–5 Werktagen zu antworten. Wenn Sie Unterstützung beim Zugriff auf Teile dieser Website benötigen, stellen wir auf Anfrage gerne alternative Zugangswege bereit. Letzte Aktualisierung: 30. Oktober 2025
Wie lange möchten Sie die Barrierefreiheits-Symbolleiste ausblenden?
Symbolleiste-Ausblenddauer
Farben
Orientierung
Version 2.5.1