Öffnungszeiten heute: nur nach Vereinbarung Toggle Wochenplan
Montag
Termine nur nach Vereinbarung
Dienstag
Termine nur nach Vereinbarung
Mittwoch
Termine nur nach Vereinbarung
Donnerstag
Termine nur nach Vereinbarung
Freitag
Termine nur nach Vereinbarung
Samstag
Termine nur nach Vereinbarung
Sonntag
Termine nur nach Vereinbarung
19. November 2025 7:28 local time
Beschreibung
Grüner Lern- und Erlebnisort Landschaftspark Herzberge
Schaf- und Rinderweiden, alter Baumbestand, Streuobstwiesen, verschiedene Biotope – und das auf einer Fläche von insgesamt über 100 Hektern. All das macht den Landschaftspark Herzberge zum idealen Standort für Erleben und Lernen in der Natur. Neben Wiesen, Wald und Wasser steht im Landschaftspark vor allem eines im Mittelpunkt: Urbane Landwirtschaft – also Landwirtschaft mitten in der Stadt.
Lernen mit umweltpädagogischem Konzept
Im Rahmen unseres umweltpädagogischen Programms bieten wir Gruppen (Kitas, Schulen, Erwachsene) sowie interessierten Einzelpersonen jeden Alters Führungen, Workshops oder regelmäßige Naturerlebnisangebote zu allen Jahreszeiten an. Die Veranstaltungen werden von erfahrenen und qualifizierten Pädagogen aus dem Bereich Natur, Umwelt und Kunst durchgeführt und sind für Kitas an das Berliner Bildungsprogramm und für Schulen an den Rahmenlehrplan angelehnt.
Unsere Kinder- und Jugendexkursionen dauern in der Regel eineinhalb bis zwei Stunden. Im Vordergrund stehen für uns dabei die ganzheitliche Entdeckung der Natur mit allen Sinnen, die Förderung der Entdeckerfreude, die spielerische Vermittlung ökologischer Zusammenhänge sowie das hautnahe Erleben der Tier- und Pflanzenwelt.
Thematisch bewegen wir uns mit unseren kleinen und großen Besuchern in folgenden Entdeckungswelten:
Wald
Ökologie im Biotop Wald
Insekten & Co.
Becherlupensafari
Wild- und Heilkräuter
Stockwerke des Waldes
Laubbäume
Vögel im Jahreslauf
Spurenkunde & -suche
Strategien der Tiere im Winter
Wiese
Ökologie im Biotop Wiese
Insekten & Co.
Becherlupensafari
Wild- und Heilkräuter
Schneckenwerkstatt
Naturfarben herstellen
Strategien der Tiere im Winter
Urbane Landwirtschaft (Flächenpflege mit Schafen)
Biologie des Nutztiers Schaf
Tiernutzung
Rassen
Futterangebot
Nutztierökologie
Naturschutz
Biologie von Zauneidechsen
Geschichte & Ökologie der Parkflächen
Rechtliche Grundlagen im Naturschutz
Umsiedlungsverfahren
Habitatspflege
Klimaschutz
Vom Baum zum Papier
Neupapier aus Altpapier
Energie erlebbar gemacht - Solar- & Windenergie, Wasserkraft
Wie wäscht sich unsere Erde? - Filterwerkstatt
Wetter- & Klimawerkstatt
Um unsere Entdecker- und Forschermöglichkeiten zu erweitern, steht uns übrigens seit Sommer 2016 ein umgebauter Bauwagen als kleines "Umweltlabor" zur Verfügung.
Für mehr Informationen zu unserem aktuellen Programmangebot melden Sie sich bitte bei Frau Wackwitz.