Grundlage des Handelns
1. Wer wir sind und wofür wir stehen
Unser Verein ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und demokratisch organisierter Träger sozialer, bildungsbezogener und gesellschaftspolitischer Arbeit. Wir handeln auf Basis der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und stehen entschieden für eine solidarische, gerechte und vielfältige Gesellschaft ein.
Die zentralen Werte, die unser Handeln bestimmen, sind:
-
- Freiheit: Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, ein selbstbestimmtes, menschenwürdiges Leben zu führen – frei von Angst, Not und Ausgrenzung.
-
- Gleichheit: Alle Menschen sind gleich an Würde und Rechten. Wir treten ein für Geschlechtergerechtigkeit, Gleichstellung und Nichtdiskriminierung.
-
- Solidarität: Wir verstehen Solidarität als gesellschaftliche Verantwortung über individuelle Interessen hinaus – generationenübergreifend und grenzenlos.
-
- Toleranz: Vielfalt betrachten wir als Stärke. Wir respektieren unterschiedliche Lebensentwürfe, solange sie auf der Basis unserer Grundrechte stehen.
2. Unser gesellschaftlicher Auftrag
Wir schaffen Orte der Begegnung und Teilhabe. Unser Ziel ist es, soziale Ungleichheit zu verringern, demokratisches Miteinander zu stärken und allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht, Behinderung oder Lebenslage – kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Unsere Arbeit ist politisch nicht parteigebunden, aber eindeutig wertegebunden. Wir fördern demokratisches Engagement, setzen uns gegen jede Form von Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit, Extremismus, Rassismus und Gewalt ein und stärken eine offene, solidarische Zivilgesellschaft.
3. Verantwortung und Rolle der Vorstandsmitglieder
Die Vorstandsmitglieder tragen besondere Verantwortung dafür, dass unser Verein:
-
- seinen gemeinnützigen Auftrag erfüllt und weiterentwickelt,
-
- nach außen mit klarer Wertehaltung auftritt,
-
- nach innen für transparente und demokratische Entscheidungsprozesse sorgt,
-
- auf Wirkung, Qualität und Nachhaltigkeit achtet,
-
- wirtschaftlich solide, aber gemeinwohlorientiert handelt,
-
- Ehrenamt und hauptamtliche Arbeit stärkt und weiterentwickelt.
Dabei stehen die Vorstandsmitglieder im kontinuierlichen Dialog mit Mitgliedern, Mitarbeitenden, Engagierten, Kooperationspartnern und der Öffentlichkeit.
4. Unsere Arbeitsprinzipien
Wir arbeiten:
-
- fachlich fundiert und orientiert an hohen Qualitätsstandards,
-
- inklusiv und interkulturell,
-
- geschlechtergerecht auf allen Ebenen,
-
- transparent und verantwortungsbewusst im Umgang mit Ressourcen,
-
- partizipativ, indem wir Mitglieder und Mitarbeitende in Entwicklungsprozesse
einbeziehen,
- partizipativ, indem wir Mitglieder und Mitarbeitende in Entwicklungsprozesse
-
- ökologisch nachhaltig, indem wir Umwelt- und Klimaschutz in unser tägliches
Handeln integrieren.
- ökologisch nachhaltig, indem wir Umwelt- und Klimaschutz in unser tägliches
5. Unser Selbstverständnis als Arbeitgeber und Träger
Wir bieten:
-
- Gute Arbeit, sichere Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven,
-
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
-
- Förderung von Mitbestimmung und Beteiligung,
-
- eine wertschätzende Unternehmenskultur, die sich an den Grundwerten unseres
Leitbilds orientiert.Ehrenamt und freiwilliges Engagement sind für uns tragende Säulen. Sie werden von uns begleitet, anerkannt und geschützt.
- eine wertschätzende Unternehmenskultur, die sich an den Grundwerten unseres
6. Unser Blick nach vorn
Der Verein verpflichtet sich, dieses Leitbild kontinuierlich weiterzuentwickeln, das Leitbild regelmäßig zu überprüfen und die Umsetzung in allen Bereichen zu gewährleisten. Wir verstehen dieses Leitbild nicht als statisches Papier, sondern als lebendiges Fundament für unser tägliches Handeln und unsere langfristige Ausrichtung.